Anmeldung nicht möglich
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist daher leider nicht möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gemeinwohl-Ökonomie als Modell für nachhaltiges Wirtschaften
Wie die Europäische Union das Gemeinwohl befördern kann
Veranstaltungsdaten
Datum | Do, 16. Mai 2019 |
---|
Einlass ab | 18:00 Uhr |
---|
Uhrzeit | 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr |
---|
Ort | GLS Bank Hamburg Düsternstraße 10, 20355 Hamburg |
---|
Veranstalter | Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg, Zukunftsrat Hamburg, Umwelthaus am Schüberg und GLS Bank |
---|
Anmeldung bis | Do, 16. Mai 2019 |
---|
|  |
Beschreibung
Kurz vor der Wahl des europäischen Parlaments im Mai 2019 laden wir Sie zu einer Podiumsdiskussion ein. Ausgangspunkt der Diskussion ist die Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses des EU-Parlaments (EWSA) mit dem Thema „Die Gemeinwohl-Ökonomie: ein Nachhaltiges Wirtschaftsmodell für den sozialen Zusammenhalt“ (09/2015). Bereits im ersten Satz heißt es darin: „Nach Auffassung des EWSA sollte das Gemeinwohl-Ökonomie-Modell sowohl in den europäischen als auch in die einzelstaatlichen Rechtsrahmen integriert werden.“
Folgende Podiumsteilnehmer*innen nehmen dazu Stellung und antworten auf Ihre Fragen:
- Dr. Anke Frieling (CDU, Kandidatin für das Europa-Parlament)
- Knut Fleckenstein (SPD, MdEP und erneut Kandidat für das Europa-Parlament)
- Dominik Lorenzen (Bündnis 90/ Die Grünen, MdHB, Sprecher für Wirtschafts- und Hafenpolitik)
- Florian Wilde (Die Linke, Kandidat für das Europa-Parlament)
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg, Zukunftsrat Hamburg, Umwelthaus am Schüberg und GLS Bank Hamburg