Als GLS Mitglied bewirken Sie besonders viel und haben Vorteile beim Girokonto. Mehr erfahren
Informationen zur Veranstaltung
ABSAGE: Das Ende des Kapitalismus
Ulrike Herrmann in der Reihe Geld M(m)acht Wirtschaft
Veranstaltungsdaten
| ![]() Foto: Landeshauptstadt Stuttgart |
Beschreibung
Krankheitsbedingt wird die Veranstaltung leider verschoben.
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber die Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.
Das Gespräch mit Ulrike Hermann führt und moderiert Journalist Constantin Schnell.
Ulrike Herrmann arbeitet als Wirtschaftskorrespondentin bei der "tageszeitung" (taz). Zudem ist sie regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Herrmann ist ausgebildete Bankkauffrau und hat an der FU Berlin Geschichte und Philosophie studiert. Zuletzt erschienen im Westend Verlag ihre Bestseller "Hurra, wir dürfen zahlen" (2010), "Der Sieg des Kapitals" (2013) sowie "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung" (2016).
Regionalleiter Wilfried Münch freut sich Ulrike Herrmann ein weiteres mal für unsere gemeinsame Reihe mit der Stadtbibliothek Stuttgart - Geld M(m)acht Wirtschaft - gewonnen zu haben.
Hinweis
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird nicht über die Online-Anmeldeplattform der GLS Bank abgewickelt sondern über eine externe Internetseite.
Klicken Sie auf 'Anmeldung' um diese Seite aufzurufen und weitere Informationen zu erhalten.