Hinweis

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sicherheitsinformation

Diese Seite befindet sich auf dem SSL-gesicherten Webserver unseres Technologie-Partners Conventex GmbH.

Alle Informationen werden SSL-verschlüsselt übertragen und nach den rechtlichen Datenschutz­bestimmungen verwendet.

Anmeldung nicht möglich

Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung war der 21. Mai 2025.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist daher leider nicht möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Palmöl, Korruption und die Zerstörung des Regenwaldes

Lesung mit Nicole Maron: "Kahlschlag im Amazonas - Wer vom Raubbau am Regenwald profitiert“

Veranstaltungsdaten

DatumMi, 21. Mai 2025
Einlass ab17:30 Uhr
Uhrzeit18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
OrtGLS Bank Stuttgart
Eugensplatz 5, 70184 Stuttgart
Anmeldung bisMi, 21. Mai 2025
Kurzinfo

In "Kahlschlag im Amazonas - Wer vom Raubbau am Regenwald profitiert“, geht Nicole Maron den Ursachen der Zerstörung des Regenwaldes auf den Grund. Mit einer fundierten Recherche zeigt sie, wie internationale Finanzströme, Korruption und die Ausbeutung von Land im Amazonasgebiet zusammenhängen und welche Folgen dies für Umwelt und Menschenrechte hat.

----


Beschreibung

Kaffeetrinken, Cornflakes essen, Zähneputzen – viele alltägliche Handlungen verbinden uns mit Produkten, die Rohstoffe aus Peru enthalten. Doch hinter den Marken Nestlé, Kellogg’s und Colgate stecken vielfach Geschichten von Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen.

Nicole Maron geht in ihrem Buch "Kahlschlag im Amazonas" (PapyRossa Verlag, Köln) der Frage nach, wie es zur Abholzung von mehr als 13.000 Hektar Regenwald im Amazonasgebiet kam – ohne dass jemand zur Rechenschaft gezogen wird. Sie verfolgt die Spuren eines Unternehmers, der Palmölplantagen im tropischen Regenwald aufbaut. Doch wer ermöglichte ihm den Zugang zu diesem Land? Welche internationalen Finanznetzwerke unterstützen das Projekt?

In ihrer packenden Recherche deckt Maron auf, wie internationale Konzerne, Korruption in Politik und Verwaltung sowie global arbeitende Finanzinvestoren zusammenwirken und mit ihrem Gewinnmaximierungskurs den Amazonas weiter zerstören. Sie zeigt auf, wie die Akteure Umwelt- und Menschenrechte im Globalen Süden in einem Ausmaß umgehen, das den Planeten gefährdet.

Im Anschluss an die Lesung gibt es Raum für Fragen und Gespräche.

Hinweis

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sicherheitsinformation

Diese Seite befindet sich auf dem SSL-gesicherten Webserver unseres Technologie-Partners Conventex GmbH.

Alle Informationen werden SSL-verschlüsselt übertragen und nach den rechtlichen Datenschutz­bestimmungen verwendet.

www.visora.de
;